Die International Tennis Integrity Agency (ITIA) hat dem Trainer ein Verbot erteilt. Er gab außerdem zu, eine betrügerische Strategie nicht offengelegt und von der ITIA (ehemals Tennis Integrity Unit) gesuchte Beweise gelöscht zu haben.
Professor Richard McLaren, ein Anti-Korruptions-Anhörungsbeauftragter (AHO), hörte den Fall erstmals im April 2021 und entschied, dass Wenders ebenfalls eine Geldstrafe von 12.000 US-Dollar zahlen musste. Nach Einwänden der Rechtsabteilung des Trainers wurde das Urteil zur Veröffentlichung verschoben, obwohl McLaren die Sperre bereits aufgehoben hat.
Wenders ist es nun für einen Zeitraum von 12 Jahren untersagt, an Tennisturnieren teilzunehmen, dort zu trainieren oder sie zu besuchen, die von den Sportbehörden zugelassen oder genehmigt wurden. Die Entscheidung wurde am 28. April 2021 getroffen, daher begann dieser Zeitrahmen zu diesem Zeitpunkt.
Die Bestimmungen des Tennis Anti-Corruption Program (TACP) legen fest, dass „keine betroffene Person direkt oder indirekt das Ergebnis oder einen anderen Aspekt einer Veranstaltung erfinden, dies versuchen, sich dazu bereit erklären oder sich dazu verschwören darf.“ ." Wenders räumte drei Verstöße gegen diese Regel ein.
Eine weitere Richtlinie, gegen die verstoßen wurde, lautet: „Keine versicherte Person darf einem Spieler direkt oder indirekt dabei helfen, bei einem Event nicht sein Bestes zu geben.“
Wenders ist angeblich der ehemalige Trainer und Liebhaber der US-Amerikanerin Sofia Kenin, die im März 2020 den vierten Platz ihrer Karriere in der Weltrangliste erreichte. Wenders hat angeblich mit mehreren Spielerinnen auf der Women's Tennis Association (WTA) Tour als Trainer zusammengearbeitet. Assistent oder Schlagpartner.