An der Studie nahmen insgesamt 1.398 Fußballfans teil. Dabei ergab sich auch, dass 47 % der Teilnehmer ein vollständiges Verbot des Glücksspielsponsorings in diesem Sport befürworten würden, während 36 % eine Fortsetzung bevorzugen würden.
Die Ergebnisse stimmen mit der laufenden Überprüfung des Glücksspielgesetzes von 2005 durch die britische Regierung überein, in dem das Sponsoring von Glücksspieltrikots im Sport einer der Hauptstreitpunkte ist. Auf einer Aktionärsversammlung am Donnerstag soll die Zukunft des Wettsponsorings in der englischen Premier League geprüft werden, da befürchtet wird, dass ein allgemeines Verbot solcher Partnerschaften eingeführt werden könnte.
Im September 2020 gründeten Fulham und BetVictor eine zweijährige Zusammenarbeit. Daher tragen nun sowohl die Trikots der ersten Mannschaft der Männer als auch der Frauen das Emblem des Unternehmens. Das Londoner Team ist eines von acht Premier-League-Teams, die Glücksspielfirmen auf ihren Trikots tragen.
Am 31. März endet das Beweisersuchen der Überprüfung. Quellen zufolge könnte ein vollständiges Verbot des Glücksspiel-Trikotsponsorings eingeführt werden.